Snus-Ratgeber

Was Snus enthält – ein Blick auf Inhaltsstoffe und Nikotingehalte

Snus ist ein Produkt mit langer Tradition in Schweden – aber was genau steckt eigentlich in der Portion, die du dir unter die Lippe legst? Viele denken, Snus sei einfach Tabak mit etwas Salz, doch der Inhalt ist weitaus komplexer. Wer verstehen möchte, was er konsumiert und bewusste Entscheidungen treffen will, sollte wissen, wie Snus aufgebaut ist, welche Zutaten verwendet werden – und wie Nikotin im Körper wirkt.

Tabak – die Basis von traditionellem Snus

Bei traditionellem Snus ist Tabak die Hauptzutat und macht oft 50–60 % des Produkts aus. Es handelt sich um fein gemahlene Mischungen verschiedener Tabakblätter.

Die Rolle des Tabaks:

1. Verleiht dem Snus seinen charakteristischen Geschmack und Geruch.

2. Enthält natürliches Nikotin mit stimulierender Wirkung.

3. Beeinflusst die Feuchtigkeit und Konsistenz des Produkts.

Wasser und Feuchthaltemittel

Wasser ist nach dem Tabak die wichtigste Zutat und macht ca. 30 % des Snus aus. Es sorgt für die richtige Konsistenz und angenehmes Gefühl unter der Lippe.

Zusätzlich werden oft Glycerin oder Propylenglykol verwendet, um die Feuchtigkeit über längere Zeit zu erhalten.

Salz und pH-regulierende Stoffe

Salz ist ebenfalls eine wichtige Zutat mit mehreren Funktionen:

1. Geschmacksgeber: Salz sorgt für den typischen Snus-Geschmack.

2. Konservierung: Hemmt das Wachstum von Bakterien und verlängert die Haltbarkeit.

3. Reguliert den pH-Wert – dieser beeinflusst, wie schnell Nikotin freigesetzt wird.

Um den pH-Wert zu steuern, werden Stoffe wie Natriumcarbonat hinzugefügt. Höherer pH-Wert bedeutet stärkere Nikotinfreisetzung.

Aromen und Geschmack

Verschiedene Aromen – natürlich oder künstlich – sorgen für geschmackliche Vielfalt. Klassiker sind Tabak, Minze, Zitrusfrüchte, Beeren, Lakritz oder Kaffee.

Weißer Snus hat oft mildere und frischere Aromen, während traditioneller Snus kräftiger schmeckt.

Nikotin – wie viel ist wirklich drin?

Nikotin ist die bekannteste Zutat im Snus, da es auf Gehirn und Körper wirkt. Die Nikotinmenge variiert je nach Produkt und Stärke, und wird in mg pro Gramm Snus oder pro Portion angegeben.

Übliche Nikotinstärken:

1. Schwach: unter 4 mg pro Gramm.

2. Mittel: 6–9 mg pro Gramm.

3. Stark: 10–14 mg pro Gramm.

4. Extra stark: über 16 mg pro Gramm.

Die Wirkung hängt nicht nur von der Menge, sondern auch vom pH-Wert und Format des Snus ab – ein höherer pH-Wert setzt mehr freies Nikotin frei, das schneller aufgenommen wird.

Was ist nicht im Snus enthalten?

Manche Stoffe werden fälschlicherweise mit Snus in Verbindung gebracht, sind aber in schwedischem Qualitäts-Snus nicht enthalten:

– Kein zugesetzter Tabakteer.

– Keine nicht zugelassenen Zusatzstoffe.

– Keine künstlichen Farbstoffe in weißem Snus.

Snus ist streng reguliert und enthält keine bedenklichen Substanzen in relevanten Mengen.

Snus – ein durchdachtes Produkt

Snus ist ein sorgfältig abgestimmtes Produkt mit Tabak als Basis, Wasser und Feuchthaltemitteln für Konsistenz, Salz und pH-Kontrolle für Geschmack und Nikotinwirkung sowie Aromen für Geschmack. Die Nikotinstärke variiert stark zwischen den Produkten und beeinflusst, wie intensiv das Snuserlebnis ist.

Wer den Inhalt kennt, kann bewusster konsumieren und das passende Produkt für seine Bedürfnisse finden.